Posts mit dem Label Müdigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Müdigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 26. Juli 2014

Vitamin B6

<<<   Vitamine   <<<   Home


Vitamin B6

oder auch Pyridoxin



Eigentlich gibt es drei verschiedene B6 Varanten, welche alle eine Vorstufe von Pyridoxalphosphat sind, sie hören auf die bezeichnungen Pyridoxin  (ein Alkohol), Pyridoxal (ein Aldehyd) und Pyredoxamin (ein Amin).

Das Vitamin ist eigentlich in fast allen Lebensmitteln enthalten, aber vor allem in Bananen, Nüssen, Vollkornprodukten, Hefe, Leber, Geflügel, Fleisch, Fisch, Karotten, Blumenkohl, Weizenkeime,Milchprodukte, Avokado, Weißbier (vorzugsweise Hefeweißbier),Linsen, Feldsalat  Bohnen und Kartoffeln.

Der tägliche Bedarf liegt etwa bei 1,7 mg. Je mehr Eiweiß aufgenommen wird um so mehr Vitamin B6 sollte zugeführt werden.

Das Vitamin B6 ist wasserlöslich und weder hitze- noch lichtbeständig.

Eine zu hohe Einnahme (bei einer täglichen Zufuhr von 500 mg und mehr) kann sich bei längerer Einnahme im Gewebe ablagern und zu Nevenschäden führen.

Eine Mangelerscheinung, welche eher unwahrscheinlich ist äußert sich durch Darmbeschwerden, Müdigkeit, spröde Mundwinkel oder auch schlechte Haut zur Folge haben.

Hilft bei Reisekrankheit und Nevenschmerzen, Leberschäden und prämenstrualen Syndrom, Eiweißverdauung und Entgiftung, zusammen mit Folsäure bildet es ein wichtiges Schwangerschaftshormon.




Nahrungsergänzung mit Vitamin B6:


Freitag, 6. Juni 2014

Vitamin A

<<<   Vitamine   <<<   Home


Vitamin A

oder auch Retinal oder Retinol




Beschreibung:
Es handelt sich um ein fettlösliches Vitamin. Eigentlich handelt es sich hierbei um eine Gruppe von Stoffen: Retinal, Retinol, Retinsäure, Retinylpalmitat.

Vorkommen:
(tierisch)
Rindsleber, Leberwurst, Hühnerleber, Ei, Kondenzmilch, Lachs, Milch, Hühnerfleisch, Buttermilch, Dorch, Schweinefleisch, Rindfleisch, Butter
(pflanzlich)
Süßkartoffe, Karottensaft, Karotten, Kürbis, Grünkohl, Frühstücksflocken, Spinat, Löwenzahnblätter, Kürbis, Aprikosen, Mango, Pfirsich, Sojamilch, Erdnussbutter

Wirkung:
Dieses Vitamin ist für das normale Wachstum der Knochen notwendig, auch hat es Einfluss auf unseren Sehvorgang, den Aufbau der Haut und der Schleimhäute und somit auch auf unser Imunsystem, denn wenn die Haut und die Schleimhäute gesund sind, dann macht dies es des den Viren und Bakterien schwerer in unseren Körper einzudringen. Ist an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und beeinflusst die Spermaproduktion.

Täglicher Bedarf:
1 - 2 mg 

Folgen einer Überdosierung:
Wer jetzt ungezügelt Vitamin A zu sich nimmt sollte sich darüber klar sein, dass der Körper zuviel davon nur schlecht abbauen kann und deshalb davon abzuraten ist.

Folgen eines Mangels:
Sollte nicht genug davon im Körper vorhanden sein kommt es zu einer erhöhten Infektionsanfälligkeit auch eine trockene Haut, das Risiko zur Nierensteinbildung und Müdigkeit, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit, erhöhtes Krebsrisiko können die Folge einer Unterversorung von Vitamin A sein.


Eine Empfehlung meinerseits wäre sich jeden Tag ausgewogen zu ernähren und mit einer Nahrungsergänzung zu erweitern, da hier auf eine erhöhte Bioverfügbarkeit in der Zusammenstellung geachtet wird und die Inhaltsstoffe so besser vom Körper aufgenommen werden kann.

Ich persönlich bevorzuge folgende Produkte für die tägliche Optimalversorgung





Nahrungsergängzung mit Vitamin A: